Die Frage ist nicht, ob wir Fehler machen, sondern wie wir mit ihnen umgehen. Vermeiden wir sie? Verstecken wir sie?
In 3 Minuten herausfinden, wie du mit Fehlern umgehst!
Wir. Du. Fehler machen. Fehler verstehen. Fehler bewältigen. Buche jetzt deinen Failstunde-Workshop!
Für Schulklassen, Lehrpersonen und andere Bildungseinrichtungen stehen wir bereit, eine positive Fehlerkultur zu entwickeln. Spielerische, gruppendynamische und künstlerische Methoden helfen uns dabei, das Thema sensibel, frei von Scham und mit Spaß zu behandeln!
Mit unserer Unternehmensberatung arbeiten wir in Ihren Teams von ca. 6-12 Personen zusammen. In der Failstunde werden die Mitarbeitenden für Fehler sensibilisiert, Definitionen und Skalen an Fehlern erlernt und ermächtigt, eigene Strategien zum Fehlermanagement zu entwickeln.
Wir bieten dir Einzelcoachings, in denen wir uns gemeinsam intensiv mit deinem Fehlermanagement beschäftigen. Außerdem kannst du Einzeltermine mit anderen buchen, die Zeit und Lust haben. Diese sind online, interaktiv und helfen, mehr Bewusstsein für Fehler in deinen Alltag zu bringen.
Warum sind wir von einer positiven Fehlerkultur überzeugt?
Der Fehler ist passiert. Diesen Fakt zu akzeptieren und sich auf die Lösung zu konzentrieren, statt sich in Schuldzuweisungen, Scham oder Ignoranz zu verlieren.
Durch kreatives Denken könnt ihr auf Lösungen kommen, auf die ihr ohne diese Frage nicht gekommen wärt. Das löst produktivere oder effektivere Prozesse aus!
Hineinversetzen in die Beteiligten der Fehler-Situation. Reden über verschiedene Reaktionen und Gefühle. Das stärkt die Fähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen!
Ihr lasst euch von dem Fehler nicht abhalten oder entmutigen. Im Gegenteil: Ihr geht gestärkt aus der Situation hervor!
Gefühle analysieren und akzeptieren, die ihr als “negativ” wahrnehmt. Ihr steht dazu und redet darüber. Dazu gehört eine große Portion Mut!
Ihr sollt eure Fantasie dafür nutzen, wie ein Fehler bestmöglich von allen Beteiligten angesprochen, analysiert und gelöst wird.
Wir wünschen uns eine Welt, in der wir als Gesellschaft den Fehlern und Herausforderungen unserer Zeit mit Kreativität, Resilienz, Lösungsorientierung und Flexibilität begegnen.
Fehler sind kein Versagen, sondern Chancen!
Hier findet ihr aktuelle Themen und Gedanken, die uns gerade in der Welt des Fehlermachens beschäftigen.
Nicht nur in der Schule, auch zu Hause gibt es keinen Platz für Fehler. Gerade Mädchen werden durch Social Media…
Im Jänner 2024 erhielten wir die frohe Botschaft, dass die Failstunde die 1. Wiener Mutmillion gewonnen hat. Die „Wiener Mutmillion…
@failstunde